zurück
zur Bildversion

Richtige Ehe will geübt sein

(rst) Das Leben als Ehepaar will geübt und gelernt sein. Deshalb bietet die evangelische Eheschule in Düsseldorf wieder ihren beliebten Verlobtenkurs an. Nach dem ersten Abend, an dem die Paare an gedeckten und geschmückten Tischen zusammentreffen, um sich einander vorzustellen, beginnt der eigentliche Kurs. Dann werden den Paaren in Abständen von einer Woche Vorträge anerkannter Persönlichkeiten dargeboten, an die sich eine ungezwungene Aussprache anschließt. So führt der Leiter der Schule, Dr. Groeger, in die Frage ein: "Die Geschlechter und das Wesen der Ehe". Frau Dr. Siebert wird die Punkte Haushalt, Heimgestaltung und Freizeit behandeln. Neben juristischen Ehefragen und Fragen der Kinder wird auch über den ethischen Sinn der Ehe mit der Erörterung der Ehefragen in biblischer Sicht gesprochen werden.


Das Kind toben lassen

(rst) Welche Hausfrau kennt das nicht: Das Essen für die Familie kocht auf dem Herd, die Wäsche liegt noch ungebügelt in der Waschküche, und das Kind tobt auch noch in der ganzen Wohnung umher. Dabei möchte so manche Frau aus der Haut fahren. Aber tun Sie das lieber nicht. Denn die Kinderpsychiaterin Prof. Britta Nordland aus Stockholm rät: "Lassen Sie Ihr Kind toben, solange und soweit es geht." Überflüssige Verbote würden später leicht zu überflüssigen Hemmungen werden. Und sagt Ihr Kind auch manchmal "Du doofe Mammi" zu Ihnen? Dann strafen Sie es nicht. Prof. Nordland weiß: "Das Kind prüft im Vertrauen auf die unwandelbare Mutterliebe, wie weit es damit gehen kann. Lassen Sie sich ein wenig ärgern, es schadet Ihnen nicht. Schaden tut nur der Kampf um die Herrschaft." Frechwerden gehöre zur normalen seelischen Entwicklung.


Beim Bügeln ausruhen

(rst) Der Hausfrau das Leben zu erleichtern, das ist und war schon immer das Ziel der Haushaltsgeräte herstellenden Industrie. Neueste Attraktion auf diesem Gebiet ist der "Heimbügler", der die so zeitraubende und anstrengende Nacharbeit der Wäsche zu einem Vergnügen und einer Erholung machen soll. Mit dem Gerät kann die Frau sogar im Sitzen und mit aufgestützten Armen arbeiten! Sogar Oberhemden lassen sich mit dem "Heimbügler" faltenlos bügeln. Mit der sechsmal größeren Bügelfläche als der eines Bügeleisens kann eine Stoffbahn von drei Metern Länge in nur einer Minute gebügelt werden. Die beheizte Bügelwange wird mit Federn an die Bügelrolle angepresst und kann zum Einlegen und Führen der Wäsche leicht durch einen Fußhebel angehoben werden.


Berufswunsch Schreibkraft?

(rst) Haben Sie bereits vor Ihrer Tätigkeit als Mutter und Hausfrau im Beruf gestanden? Dann werden Sie diese Zeit vielleicht jetzt vermissen und wieder einen Beruf ausüben wollen, wenn Ihre Zeit es erlaubt. In den Tageszeitungen finden Sie dazu immer wieder viele Anzeigen von Firmen, die fleißige Mitarbeiterinnen suchen. Aber Vorsicht! Ohne richtige Bewerbung werden Sie vermutlich gar nicht erst zum Gespräch mit dem Chef eingeladen. Unsere Kollegen vom "Kölner Stadt-Anzeiger" haben deshalb veröffentlicht, worauf Chefs bei der Bewerbung besonders achten. So sollte beim wichtigen Anschreiben für die Bewerbung nicht unbedingt das Briefpapier der bisherigen Firma verwendet werden. Der künftige Chef könnte denken, man habe fremden Eigentum gegenüber nicht die erwünschte Reife erlangt. Beim Schreiben sollte auch nicht eine Schreibmaschine mit einem miserablen Farbband oder einem fehlenden Buchstaben genommen werden. Aber nicht nur das Aussehen, auch der Inhalt des Schreibens ist von großer Wichtigkeit. So zitieren wir an dieser Stelle die Muster-Bewerbung der Kollegen vom Stadt-Anzeiger, mit der Sie Aussicht haben, in die engere Wahl zu kommen:

"Sehr geehrte Herren! (Der Anstand erfordert, daß man nie einen Brief ohne Anrede verschickt. Jedenfalls kann Höflichkeit niemals schaden.) Ich bewerbe mich um die Stelle. Aus dem Lebenslauf wollen Sie das Wissenswerte über meine Erfahrungen und vor allem über meine langjährige Tätigkeit in Ihrer Branche ersehen. Zu weiteren Auskünften und zur Vorlage der Original-Zeugnisse bin ich gern bereit. Mein Eintritt kann baldigst erfolgen. Hochachtungsvoll.

zurück
zur Bildversion